Bericht zur 73. Wehrversammlung der FF Ettendorf

 

Am 05.01.2025 fand die 73. Wehrversammlung der FF Ettendorf unter der Leitung von ABI Markus Schauer statt. Nach der Begrüßung der Mitglieder und Ehrengäste sowie einer Gedenkminute stellte der Kommandant die Beschlussfähigkeit fest.

Mit rund 8.200 geleisteten freiwilligen Arbeits- und Übungsstunden war das Jahr 2024 eines der intensivsten. Neben Veranstaltungen wie dem Sommerfest, dem Schnapsen und der Friedenslichtaktion standen 42 Übungseinheiten sowie zahlreiche Einsätze auf dem Programm. Besonders erfreulich war die erfolgreiche Absolvierung der Kommandantenprüfung durch OFM Raffael Kohlberger, HLM d.V. Andreas Peinhopf und HFM Bernd Spieler sowie der Neuzugang von Tristan Kohlberger-Thurner, Amin Mochart-Peiner und Nico Rebe.

Die Feuerwehrjugend blickt auf ein aktives Jahr mit 54 Veranstaltungen und 1.781 Stunden zurück. Hervorzuheben sind Spitzenplatzierungen bei Wettkämpfen sowie der Erwerb des Leistungsabzeichens in Gold durch FM Klemens Fellner, FF Vivien Krammer und FF Laura Reinbacher.

Die Wehr absolvierte 13 Einsätze, darunter zwei Atemschutz-Einsätze. Der Funkbetrieb lief reibungslos, und die EDV-Abteilung wartet auf den Glasfaseranschluss. Zudem wurde die technische Ausstattung weiter modernisiert.

Mehrere Mitglieder wurden für ihre langjährige und engagierte Tätigkeit ausgezeichnet, darunter OBI Markus Fellner, LM d.V. Lukas Schöller und LM d.V. Helmut Schauer. Zahlreiche Beförderungen von aktiven und jugendlichen Mitgliedern unterstrichen die positive Entwicklung der Wehr.

Ehrengäste lobten die ausgezeichnete Zusammenarbeit und Jugendarbeit. Bgm. Karl Bohnstingl betonte die Bedeutung der Wehr für die Sicherheit der Bevölkerung und stellte künftige Investitionen in Aussicht.

Den Abschluss setzte ABI Markus Schauer mit einem dreifachen "Gut heil!"

Bericht: FF Ettendorf; Fotos: Gerhard Langmann